Zusatzleistungen
Zusatzleistungen der Ärzte, auch Individuelle Gesundheitsleistungen genannt, sind medizinisch sinnvolle Leistungen, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.
Warum ist das so? - Nach dem in § 12 Abs. 1 SGB V geregelten Wirtschaftlichkeitsgebot müssen die Leistungen ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein; sie dürfen das Maß des Notwendigen nicht überschreiten. Leistungen, die nicht notwendig oder unwirtschaftlich sind, können Versicherte nicht beanspruchen, dürfen die Leistungserbringer nicht bewirken und die Krankenkassen nicht bewilligen.
Wir können Ihnen die folgenden Angebote machen. Die Kosten hierfür werden nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) kalkuliert:
Knochendichtemessung
Wie Sie unter "Praxisleistungen" lesen konnten, ist der Zugang zu einer Knochendichtemessung für gesetzlich versicherte Patienten durch die beschriebene Eingrenzung beschränkt. Gerade bei Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen und entzündungshemmenden Therapien (u.a. Kortison) ergeben sich oft mehrere sinnvolle Gründe und, unter Berücksichtigung der Leitlinien, auch Notwendigkeiten, die Knochendichte selbst in jüngeren Jahren (und auch bei Männern!), zu messen.
Wärmebehandlung mit Paraffinbädern
Eine alte, sinnvolle, angenehme und hilfreiche Behandlung von Verschleißerkrankungen der Gelenke ist die Anwendung von Wärme in den verschiedensten Formen. Unter häuslichen Bedingungen sind Infrarot-Lampen und Wärmekissen (z.B. mit Kirschkernen) für große Gelenke und warme Moor-Teilbäder für die Hände bewährte Methoden.
Bei Verschleißerscheinungen von Fingergelenken, die häufig mit Verformungen, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergehen (Fingerpolyarthrose), ist ein Bad in aufgewärmtem Wachs mit nachfolgender Wickel eine angenehme und wirksame Maßnahme, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Fragen Sie uns nach Behandlungsterminen am Standort Lingen!
Kältebehandlung mit Kaltluft -18 °C
Entzündete und geschwollene Gelenke vertragen in der Regel keine Wärme. Hier kann eine Abkühlung den Entzündungsprozess dämpfen. Zu Hause kann man sich gut mit Kühlpackungen (aus dem Kühlschrank oder Gefrierfach - dann aber mit einem Handtuch als Schutz!!! vor Erfrierungen) oder auch mit Plastikbeuteln gefüllt mit Eis und Wasser helfen. Selbst Packungen mit kühlschrankkaltem Quark sind hilfreich und Handbäder in gekühltem Raps-Samen eine Wohltat für schmerzhaft entzündete Fingergelenke.
Wir bieten Ihnen zur Kältebehandlung mittlerer und großer Gelenke (Handgelenke, Ellbogen, Sprunggelenke, Knie) am Standort Lingen die Therapie mit einem speziellen Kaltluftgerät an, mit welchem Sie sich nach kurzer Einweisung sogar selbst behandeln können. Fragen Sie uns nach Behandlungsterminen!
Spezielles Rheumalabor
Laborchemische Untersuchungen am Standort Rheine zur Bearbeitung der Blutproben beider Standorte (Bestimmung der Mehrzahl erforderlicher spezieller Blutwerte zur Diagnosefindung und Therapiekontrolle). Die Kosten dieser Laboruntersuchungen sind in der Regel durch die Leistungen der Krankenkasse abgedeckt, können aber auf Ihren Wunsch bei speziellen Fragestellungen in Ihrem Auftrag von uns durchgeführt werden. Neben dem "Rheumalabor" bieten wir Untersuchungen auf Vitamin D3 und Knochenstoffwechsel-Parameter an.